Woher wissen Sie, ob Sie eine Glutenunverträglichkeit haben?
Oftmals treten die Symptome nach dem Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel relativ schnell auf und verschwinden bei einer glutenfreien Ernährung innerhalb weniger Tage ebenso schnell wieder. Betroffene berichten von Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen, Hautveränderungen und depressiver Verstimmung.
Habe ich eine Glutenunverträglichkeit?
Verspüren Sie nach dem Essen von Brot, Nudeln, Pizza, Bier oder verarbeiteten Lebensmitteln Beschwerden? Lindert eine glutenfreie Ernährung die Symptome? Können Zöliakie und Weizenallergie ausgeschlossen werden? Wenn Sie alle diese Fragen mit „JA“ beantwortet haben, gehören Sie möglicherweise zu den etwa 3,7 Millionen Menschen in Italien, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden. Derzeit gibt es keine validierten Systeme zum Testen einer Gluten-/Weizenunverträglichkeit. Eine endgültige Diagnose kann erst nach Ausschluss einer Zöliakie und einer Weizenallergie sowie nach Überprüfung einer klinischen Besserung durch eine glutenfreie Diät gestellt werden.
Was ist GluteoStop?
GluteoStop® ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das den Abbau von Gluten unterstützt und somit eine glutenfreie Ernährung funktionell unterstützt. GluteoStop® Mini-Tabletten sind ein neues enzymatisches Präparat, das Spuren von Gluten effektiv abbauen kann. Mit einem klinisch getesteten und patentierten Wirkstoff ist es eine nützliche Unterstützung für diejenigen, die eine glutenfreie Diät einhalten. Einfach und diskret ist GluteoStop® im praktischen Spender der perfekte Begleiter für zu Hause und unterwegs. GluteoStop® ist daher ideal für alle, die sich glutenfrei ernähren und den versehentlichen Kontakt mit Gluten oder Glutenspuren vermeiden möchten. Studien zeigen, dass selbst bei einer scheinbar glutenfreien Ernährung die unbeabsichtigte Glutenaufnahme zwischen 150 mg und 400 mg pro Tag liegen kann.
Was kann GluteoStop für Sie tun?
GluteoStop® sind glutenspaltende Enzymtabletten zur Unterstützung einer glutenfreien Ernährung bei Glutenunverträglichkeit und/oder Glutensensitivität, jedoch kein Ersatz für eine glutenfreie Ernährung.
In diesem Video erklären wir, wie GluteoStop® funktioniert und wie es Ihre glutenfreie Ernährung unterstützen kann, indem es Restgluten oder verstecktes Gluten in vermeintlich glutenfreien Gerichten abbaut.
Wie funktioniert GluteoStop?
Unmittelbar nach der Einnahme zerlegt GluteoStop® Gluten im Magen effizient und schnell in kleine Fragmente. GluteoStop® enthält ein einzigartiges Enzym namens Prolyl-Oligopeptidase (AN-PEP), das die Aminosäureketten von Gluten (Peptide) abbaut. Dadurch kann das Gluten einfach abgebaut werden. Das in GluteoStop® verwendete Enzym ist das erste Proteaseenzym, dessen Wirksamkeit sich in klinischen Studien am Menschen erwiesen hat. Vergleichsstudien mit anderen Produkten auf dem Markt haben gezeigt, dass unser Enzym Gluten deutlich effizienter abbaut und Gluten in kurzer Zeit nahezu vollständig abbaut.
Funktionelle Vorteile von GluteoStop
Unser Enzym wirkt im Magen und ist bei sauren pH-Werten (4,5) optimal. Es ist resistent gegen die Verdauungsaktivität von Pepsin, einem natürlich im Magen vorkommenden Enzym. Unser Enzym baut den größten Teil des Glutens im Magen ab, bevor es überhaupt in den Zwölffingerdarm gelangt.
GLUTEOSTOP® ES IST DAS IDEALE UNTERNEHMEN
TÄGLICH!
Für alle, die sich glutenarm ernähren und allem versteckten Gluten den Kampf ansagen möchten. Wer versucht, sich glutenfrei zu ernähren, kommt oft in Situationen, in denen er sich nicht sicher ist, ob die Lebensmittel verunreinigt sind oder ob versehentlich noch Gluten enthalten ist. Genau hier kommt GluteoStop® ins Spiel.
Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung
Verzehrempfehlung: 1-2 Minitabletten unmittelbar vor oder während der Mahlzeiten einnehmen.
Empfehlungen: Die angegebene empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. GluteoStop® wurde entwickelt, um den Glutenabbau im Rahmen einer glutenarmen Ernährung funktionell zu unterstützen. Es kann eine glutenfreie Ernährung nicht ersetzen und ist nicht zur Behandlung oder Vorbeugung von Zöliakie, Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit bestimmt. GluteoStop® ist nur für Erwachsene geeignet.
Zutatenliste: Prolyl-Oligopeptidase 85,7 %, Füllstoffe: mikrokristalline Cellulose, vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose; Trennmittel: Siliciumdioxid, Calciumsalze von Speisefettsäuren.
Frei von: Zucker, Laktose, Fruktose, Gluten, künstlichen Süßstoffen, Farb- und Aromastoffen, tierischen Bestandteilen, gentechnisch veränderten Organismen, Magnesiumstearat und Palmöl.
Verfügbare Packungen: 90 Minitabletten = 6,3 g
Aufbewahrungshinweis: Trocken und unter 25°C lagern.