Honig, ein unbezahlbarer Schatz
Honig galt schon immer als wertvolles Nahrungsmittel, wurde seit der Antike gehandelt und sogar verehrt.
Es handelt sich um das am häufigsten vorkommende Produkt des Bienenstocks. Es erscheint als zuckerhaltige Substanz mit zähflüssiger Konsistenz und einer Farbe, die je nach den Blüten, aus denen es stammt, von Hellblond über Bernstein bis hin zu mehr oder weniger Dunkelbraun variiert.
Es wird aus Blütennektar hergestellt, der aufbereitet und in die Zellen der Wabe erbrochen wird, wo er gespeichert wird. Weltweit gibt es über 300 Honigsorten.
Der einzige Honig, der nicht aus Blüten gewonnen wird, ist Honigtauhonig.
Sammelbienen ernähren sich nicht mehr von Blütennektar, sondern von einem zuckerhaltigen Sekret, das bestimmte Insekten, die Homoptera, und insbesondere Metcalfa, auf der Vegetation hinterlassen. Das Endprodukt ist dunkler und weniger süß als Honig aus Nektar, aber reicher an Nährstoffen und Nutraceuticals wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium.
Woraus besteht es?
Honig ist ein Lebensmittel, das sehr reich an Mikronährstoffen ist und eine bemerkenswert komplexe Zusammensetzung aufweist. Man denke nur daran, dass bis zu 300 verschiedene Substanzen identifiziert wurden, deren Konzentration zudem sehr unterschiedlich ist, da sie eng mit der Blütenart (oder dem Honigtau) verbunden ist, aus der sie gewonnen wird. Die Hauptbestandteile von Honig sind Zucker, Wasser, Mineralsalze, organische Säuren, Polyphenole und Enzyme. Zucker macht 95 % des Trockengewichts aus.
Der hohe Zuckergehalt macht Honig zu einem energiereichen und zugleich schwer verderblichen Lebensmittel.
Seine wunderbaren Eigenschaften:
- Abschwellendes Mittel der oberen Atemwege .
Es ist ein ausgezeichnetes Hustenmittel und ein großartiger Verbündeter bei Halsschmerzen und saisonalen Winterkrankheiten. Bei dieser Art von Beschwerden empfiehlt sich normalerweise der Verzehr von eher „balsamischen“ Honigsorten, beispielsweise aus Limette und Eukalyptus.
- Unglaublicher Energiespender und Anti-Aging .
Honig ist großartig für Sportler, aber nicht nur! Da es sich um ein natürliches Zuckerkonzentrat handelt, ist es eine sehr wertvolle Energiequelle. Seine Zusammensetzung auf Basis von Glukose und Fruktose ermöglicht sowohl eine schnelle Aufnahme für eine schnellere Nutzung des Zuckers als auch eine höhere Verfügbarkeit auch bei intensiverer körperlicher Anstrengung.
- Antioxidative Wirkung
Es ist ein Lebensmittel, das sehr reich an Antioxidantien und Polyphenolen ist. Im Allgemeinen gilt: Je dunkler der Honig, desto reicher ist er an diesen Substanzen. Seine antioxidative Wirkung beugt der Entstehung von durch freie Radikale verursachten Krankheiten vor und wirkt dem Alterungsprozess entgegen.
- Repariert Gewebe und wirkt gegen Bakterien
Seit der Antike wird Honig zur Unterstützung der Wundheilung verwendet, da er die Geweberegeneration anregt und gleichzeitig Entzündungen und Infektionen vorbeugt. Die Fähigkeit von Honig, Infektionen zu reduzieren, hängt mit seiner bekannten antimikrobiellen Wirkung zusammen. Tatsächlich wirkt die Anwesenheit von Wasserstoffperoxid der Bakterienvermehrung entgegen. Unter den untersuchten Honigen scheint Manuka-Honig eine intensivere Wirkung zu haben, insbesondere gegen Escherichia coli und Staphylococcus aureus.
- Entzündungshemmend und geschmeidig machend
Honig ist außerdem reich an Phenol- und Flavonoidverbindungen, die für seine entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich sind und außerdem unser Immunsystem stimulieren! Honig hat daher eine unglaublich wohltuende Wirkung auf unsere Haut, insbesondere bei Akne und Pickeln.
- Hilfe für Magen und Darm
Auch bei Magen-Darm-Infekten scheint Honig sehr hilfreich zu sein. Gerade aufgrund seiner entzündungshemmenden und geweberegenerationsfördernden Wirkung kann es sich positiv auf die Magengesundheit auswirken und bei Verstopfung unterstützend wirken. Seine hohe Konzentration an Fruktose hat tatsächlich eine leicht abführende Wirkung, da es den Flüssigkeitsfluss in den Darmtrakt anregt.
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Anwendung von Honig bei Insektenstichen besonders nützlich, vor allem um die Rötung und/oder den Juckreiz zu lindern, die durch den Kontakt der Insekten mit der Haut verursacht werden.
- Beruhigende und stresshemmende Eigenschaften
Zu den Besonderheiten des Honigs gehört vor allem seine Wirkung als „natürliches Beruhigungsmittel“. So wird bei Stress, Angstzuständen oder besonders unruhigem Schlaf oft empfohlen, vor dem Schlafengehen einen Teelöffel einzunehmen.
ALSO??
Die wohltuenden Wirkungen von Honig sind zahlreich und um sie in vollem Umfang zu genießen, reicht es aus, täglich einen Teelöffel davon zu sich zu nehmen. Die beste Wahl ist Bio-Rohhonig („unverarbeiteter Honig“) (der keiner industriellen Verarbeitung unterzogen wurde).
Es ist nicht nur ein echtes Superfood, sondern auch sehr nützlich für unsere Gesundheit, selbst bei Unterernährung, Asthenie, Intoxikation und Nervenzusammenbrüchen. Darüber hinaus handelt es sich aufgrund seiner Nährwert- und Herstellungseigenschaften um ein gesundes Produkt, das keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Ein wahrer Schatz, den es zu schätzen und zu vermehren gilt!!

Dr. Ginevra Cusseau