Probiotika – Ihre Reisebegleiter im Sommer
Der Sommer ist eine besonders heikle Zeit für das Wohlbefinden unseres Organismus. Hohe Temperaturen führen zu vermehrtem Schwitzen und damit zu einem Verlust an Mineralsalzen. Die veränderten Essgewohnheiten, die den Sommer oft kennzeichnen, führen zu einer Veränderung unserer Bakterienflora und in der Folge zu Stuhlunregelmäßigkeiten: Die Stuhlentleerungen können drastisch reduziert sein, mit Episoden akuter Verstopfung einhergehen oder manchmal zu häufig auftreten (mit schlecht geformtem und wässrigem Stuhl).
Probiotika sind unsere wahren Verbündeten während der heißen Jahreszeit. Sie sorgen nicht nur dafür, dass der Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist und die richtige Menge Wasser (mindestens 2 Liter pro Tag) zu sich nimmt, sondern man kann – insbesondere im Sommer – auch über die Ergänzung der Ernährung mit Probiotika nachdenken, die zum Gleichgewicht unserer Darmflora beitragen. Letztlich handelt es sich dabei um lebenswichtige und aktive Mikroorganismen, die in der Lage sind, das Ökosystem des Darms zu besiedeln, zu stärken und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Gleichgewicht und das Wohlbefinden der Mikrobiota , wie wir in unserem letzten Artikel besprochen haben, gewährleistet einen wirksamen Schutz auch in Körperbereichen, die scheinbar „weit“ vom Magen-Darm-System entfernt sind. Durch die richtige Integration von Probiotika können auch andere Erkrankungen, die im Sommer recht häufig auftreten, wie z. B. Stomatitis aphthosa und Infektionen des Urogenitalsystems (Candida und Blasenentzündung), verhindert werden.
Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Darmbakterienflora sorgt nicht nur für eine Verbesserung der Verdauungsprozesse und begrenzt Gärungserscheinungen, die auch für Symptome wie Blähungen und Bauchspannungen verantwortlich sind, sondern fördert auch die Aufnahme der mit der Nahrung zugeführten wertvollen Nährstoffe und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte, da GALT der in der Darmschleimhaut vorkommende Bestandteil des Immunsystems ist und bei der Modulation der Immunantwort gegen mögliche Angriffe durch Viren und Bakterien von grundlegender Bedeutung ist. . Unser Darm ist in der Lage, diese Funktionalität sicherzustellen, wenn er im Gleichgewicht ist.
Es ist wichtig, die richtigen Probiotika auszuwählen und solche zu bevorzugen, die aus lebenden und daher aktiveren Mikroorganismen bestehen, sich durch eine hohe Konzentration an Bakterienflora auszeichnen und in der Lage sind, den Darm problemlos zu erreichen (sie überwinden unbeschadet das saure Milieu des Magens, eine echte Barriere, die unseren Organismus vor äußeren Mikroorganismen schützt), wo sie ihre volle Wirksamkeit entfalten können.
Iproboro® sorgt dank der Mikroverkapselungstechnologie dafür, dass eine größere Anzahl von Stämmen ihr Ziel in unserem Darm erreicht
Es ist bekannt, dass die besten Probiotika diejenigen sind, die mehr als einen Stamm enthalten. Um das Gleichgewicht auf Darmebene optimal wiederherzustellen, enthält iprob® eine Mischung aus vier Bakterienstämmen.
Die besondere Formulierung von iprob® wirkt sich positiv auf den Organismus aus, indem sie auf den Magen-Darm-Trakt einwirkt und das Immunsystem unterstützt.
Achten Sie auf unsere Ernährung
Im Sommer kann es (aufgrund der hohen Temperaturen und der besonderen Luftfeuchtigkeit) zu einer erheblichen Vermehrung von Bakterien kommen, die für die größere Zahl lebensmittelbedingter Infektionen verantwortlich sind, die die heiße Jahreszeit kennzeichnen. Bakterien, Viren, Protozoen und bakterielle Toxine können die Oberhand gewinnen und über Nahrung und Getränke in unseren Körper gelangen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Lebensmittel gut konserviert sind und durch hohe Temperaturen nicht verändert werden.